Der Wasserbeschaffungsverband Degerndorf führt in diesem Jahr erstmals die Selbstablesung des Jahreswasserverbrauchs durch.
Die Wasserkunden im Ortsteil Degerndorf werden hierzu Ende November angeschrieben. Es besteht die Möglichkeit, die Zählerstände mit der beigefügten Rückantwortkarte, per E-Mail an info@wbv-degerndorf.de oder per Kontaktformular "Jahresablesung" auf der Webseite bis 22.12.2020 zu melden.
Auch in diesem Jahr steht bei einigen Haushalten im Versorgungsgebiet wieder der Wechsel des Wasserzählers an.
Hinweis:
In ganz Deutschland regelt das Eichgesetz, wie lange ein Wasserzähler in Betrieb sein darf. Bei den Zählern für das Kaltwasser sind das sechs Jahre.
Der Zählerwechsel erfolgt beim Wasserbeschaffungsverband zwischen August und November 2020.
Bitte stellen Sie stets sicher, dass ein ungehinderter Zugang zu Ihrem Zähler möglich ist.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Epidemie rät das Landratsamt Rosenheim in Anlehnung an die Empfehlung der Bundes- und Landesregierung auch kleinere Veranstaltungen und Versammlungen
abzusagen bzw. zu verschieben.
Aus diesem Grund haben auch wir uns entschlossen die für den 25.03.2020 geplante Mitgliederversammlung abzusagen und auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
Es kann jeden treffen, ob Hausbesitzer oder Mieter.
Ein kleines defektes Sicherheitsventil in der Warmwasseranlage, ein undichter Wasserhahn oder eine permanent rinnende Toilettenspülung - das sind oft die Gründe, weshalb der Wasserverbrauch unerwartete Dimensionen annimmt.
Oft unbemerkt oder einfach ignoriert, fließt wertvolles Trinkwasser ungenutzt in den Kanal und verursacht dementsprechende Kosten. Abhilfe kann die Kontrolle der Wasseruhr schaffen. Drehen sich die Rädchen in der Wasseruhr, ohne dass bewusst Wasser entnommen wird, sollte ein Installateur zu Rate gezogen werden, der sicher schnell Abhilfe schaffen kann.
Die Zählerstände werden im gesamten Gemeindegebiet ab Montag, 25. November bis einschließlich Montag, 20. Dezember durch die Wassermeister des WBV und der Gemeinde Brannenburg abgelesen.
Stellvertretender Landrat Josef Huber und Horst Drechsel
Bei einer Feierstunde im Landratsamt Rosenheim ehrte der stellvertretende Landrat Josef Huber im Auftrag des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier Horst Drechsel für sein herausragendes Engagement beim Wasserverband Degerndorf.
Horst Drechsel war seit 1980 Mitglied im Vorstand des WBV und seit 1999 Vorsitzender des Verbandes, bis er im März 2019 das Ehrenamt abgab.
Foto: Pressestelle Landratsamt Rosenheim
Auch in diesem Jahr steht bei einigen Haushalten im Versorgungsgebiet wieder der Wechsel des Wasserzählers an.
Hinweis:
In ganz Deutschland regelt das Eichgesetz, wie lange ein Wasserzähler in Betrieb sein darf. Bei den Zählern für das Kaltwasser sind das sechs Jahre.
Der Zählerwechsel erfolgt beim Wasserbeschaffungsverband zwischen August und November 2019.
Bitte stellen Sie stets sicher, dass ein ungehinderter Zugang zu Ihrem Zähler möglich ist.
In den Sommermonaten mehren sich die Anfragen zum Einbau von Gartenwasserzählern bzw. Abzug von Wasser für die Gartenbewässerung bei der Ermittlung der Kanalgebühren.
Nachdem der Wasserbeschaffungsverband nur bis zum Hausanschluß (einschließlich Hauptwasserzähler) zuständig ist, liegt die nachgelagerte Hausinstallation sowie das individuelle Verbrauchsverhalten der Wasserkunden nicht mehr in dessen Verantwortung.
Allgemeine Informationen zu Gartenwasser sowie ein Antrag eines Zwischenzählers bei der Gemeinde Brannenburg siehe Downloads.
Nach fast 40 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit verabschieden die Mitglieder des Wasserbeschaffungsverbands Degerndorf in der Mitgliederversammlung am 13.03.2019 ihren Ersten Vorstand Horst Drechsel.
Bei den Neuwahlen wurde Rüdiger Langanke einstimmig zum neuen Ersten Vorstand gewählt.
Die Vorstandschaft mit Hans Vogt, Werner Mikesch, Josef Schwaiger, Georg Feicht, Georg Hartig und Johann Linder wurde in ihrem Amt bestätigt.
Foto v.l.n.r.: Horst Drechsel und Rüdiger Langanke
Foto von links nach rechts:
Georg Feicht, Werner Mikesch, Josef Schwaiger, Hans Vogt, Georg Hartig, Horst Drechsel, Rüdiger Langanke, Johann Linder
Wasserbeschaffungsverband Degerndorf/Inn
Biberstraße 40 - 83098 Brannenburg
Telefon +49 8034 7479
Telefax +49 8034 709792
info@wbv-degerndorf.de
Vorstand: Rüdiger Langanke
Telefon 0160 7891695
Verwaltung:
Montag - Mittwoch - Freitag
8.00 bis 13.00 Uhr - Telefon 08034 7479
Wassermeister:
Montag bis Freitag 7.30 bis 16.00 Uhr
Telefon 0173 9595780
Bereitschaftsdienst bei Notfällen:
24 Stunden-Service, auch an Sonn-u. Feiertagen
Telefon 0173 8919909